Herzliche Einladung an interessierte Kolleginnen und Kollegen
Es wird garantiert wieder kurzweilige und spannende Themen geben. Hier ein Rückblick aus dem Jahr 2024
Begrüßung und Moderation | Prof. Dr. Jörg Berrouschot, ÄD | |
16:00 Uhr | Immer wieder Covid 19 - oder doch Läuse und Flöhe | Dr. Clara Marie Bergmann, Kardiologie |
16:15 Uhr | Ein Unglück kommt selten allein | Elisabeth Müller, Allgemeinchirurgie |
16:30 Uhr | Rezidivierende akute Nierenschädigung unklarer Genese | Ole Wernitz, Angiologie |
16:45 Uhr | Toxisches Larynxödem | Amer Abou Asali, Anästhesie |
17:00 Uhr | Rezidivierende TIAs? | Dr. Susan Garbe-Weber, Neurologie |
17:15 Uhr | Pause | |
17:45 Uhr | Schwere Komplikationen einer Immunmodulatorischen Therapie | Dr. med. Karen Marie Schäffer, Gastroenterologie |
18:00 Uhr | Was kann aus einem Oberbauchschmerz werden? | Leonie Bach, Notaufnahme/ Chirurgie |
18:15 Uhr | Dumm gelaufen – vom leichten Infekt bis zur Kinder-Intensivstation | Sarah Lange, Pädiatrie |
18:30 Uhr | Ein Patient mit akutem Nierenversagen und drohendem Querschnitt | Hannah Haefner, Nephrologie/Onkologie |
18:45 Uhr | Ende gut, alles gut – Seltene Komplikation eines AngioSeals | Richard Todorow, Radiologie |
19:00 Uhr | Die gynäkologische Luftnot | Josephine Wolf, Gynäkologie/Geburtshilfe |
19:15 Uhr | Diskussion |
Anerkennung für das Fortbildungsdiplom der Landesärztekammer Thüringen sind beantragt.