"Gemeinsam gegen Darmkrebs - Einblicke in die Arbeit des Darmkrebszentrums Altenburg"
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind am Mittwoch, den 29.03.2023 herzlich zu unserer Veranstaltung eingeladen (Versammlungsraum Erdgeschoss MEDICUM).
Darmkrebs ist bei Männern und Frauen eine der häufigsten Krebserkrankungen. Jährlich erkranken über 70.000 Menschen in Deutschland neu. Viele denken jetzt sicherlich, dass die Erkrankung nur Männer und Frauen hohen Alters betrifft - doch Statistiken zeigen, dass auch zunehmend Jüngere mit der Diagnose Darmkrebs konfrontiert werden. Früherkennung, die richtige Diagnosestellung und eine optimale Therapie durch ein Team aus Spezialisten sind für den Erfolg einer Behandlung entscheidend.
Seit nunmehr als 20 Jahren steht der Monat März im Fokus der Darmkrebsvorsorge. Dies möchte unser erst kürzlich zertifiziertes Darmkrebszentrum zum Anlass nehmen, Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung einzuladen. Neben Einblicken in die Arbeit unseres interdisziplinären Teams möchten wir Ihnen die Angst vor der Vorsorgeuntersuchung, Operationen oder auch der Zeit nach einer Behandlung nehmen.
Auf folgende Themen können Sie gespannt sein:
" 16:00 Uhr: Darmkrebszentrum Altenburg - Wer sind wir? Was tun wir? Was treibt uns an?
(Dr. med. M. Repp MBA - Leiter des Darmkrebszentrums und Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie)
" 16:15 Uhr: Früherkennung und Vorsorgedarmspiegelung - Was haben wir erreicht?
(Dipl.-med. J. Pohle - Kooperationspartner des Darmkrebszentrums und Facharzt für Innere Medizin)
" 16:30 Uhr: Keine Angst vor einer OP - Mikroinvasive Dickdarmchirurgie bei Darmkrebs
(N. Pavlov - Zentrumskoordinator und Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Proktologie)
" 16:45 Uhr: Analkrebs - Ein interessanter Exkurs zu einer seltenen Krebsart
(P. U. Fein - Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Proktologie)
" 17:00 Uhr: Diagnose Darmkrebs - Was nun? Die Abteilung Psychoonkologie stellt sich vor
(Frau K. Müller - Psychologin und Mitarbeiterin der Abteilung Psychoonkologie)
" 17:15 Uhr: Stoma (künstlicher Darmausgang) - Was ist das und was bedeutet es für mich?
(Frau K. Hering - Pflegeexpertin Stoma/Kontinenz/Wunde)
" ab 17:30 Uhr Fragerunde
Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für Ihre Fragen zur Verfügung
Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder sich an den Ständen unserer regionalen Versorger zu den Themen Stoma, Kontinenz, Wunde und vielen weiteren Leistungen zu informieren.